Herzlich willkommen, Besucher! [ Anmelden

Wie kann ich positiv Denken und/oder dabeibleiben?

Blog 16. Mai 2021

Wie kann ich positiv Denken und/oder dabeibleiben?

Wir kommen völlig frei und unvoreingenommen auf die Welt…und dann geht es los:

Die Ängste der Eltern werden übertragen und legen uns damit schon einmal ein paar Ketten an. Dann kommt der Kindergarten, Schule, Uni, Lehre, Arbeit, Freunde und Bekannte…alles prägt uns. Es hängt sehr viel davon ab, in welchem Umfeld wir aufwachsen und was uns immer suggeriert wurde: „die da oben“, “andere“, “wenn der nicht das gemacht hätte dann“, “Schuster bleib bei deinen Leisten“, „was hast du gelernt, das kannst du auch nur“, “das hat dein/-e Großvater/-mutter schon gemacht“, “Geld verdirbt den Charakter“, „wir sind dazu geboren“, „das wurde für uns nicht bereitgestellt“, “mal sehen was aus uns werden soll“ etc. Meistens negativ geprägte Argumente, bis wir dann so voller Selbstzweifel sind, dass wir uns gar nichts mehr zutrauen, alles schlecht ist, viel zu teuer oder unseriös und peinlich ist. Oh Mann, oh Mann!

Nun wissen wir immer genau, was wir NICHT wollen. Mal zu äußern, was wir wollen fällt den meisten von uns schon schwer, man könnte ja als „Spinner“ abgetan werden.

Stellt euch doch einmal vor, ihr steht an der Ladentheke und bestellt: „Ich hätte gerne nicht davon und davon bitte auch nicht, auch das da möchte ich nicht“… klingt doof, oder?

Aber so gehen wir mit unserem Leben um. Wir möchten nicht die Arbeit verlieren, wir möchten keine Schmerzen haben, wir möchten nicht alleine sein, wir möchten keine Schulden haben, wir möchten nicht durch die Prüfung fallen …. und so weiter und so weiter.

Und dieses „NICHT“ wird dann irgendwie zum Beschleuniger. Es hat enorme Energie, denn, wen wundert es, dass genau das eintritt, was wir ja nicht wollten. Was soll uns der Mensch denn nun an der Ladentheke geben?

Also ist positives Denken doch schon einmal einfach:

Ich möchte meinen Job nicht verlieren                                        Ich möchte meine Arbeit behalten 

Ich möchte keine Schmerzen                                                       Ich möchte gesund sein 

Ich möchte keine Schulden                                                          Ich möchte Guthaben haben 

Ich möchte nicht durch die Prüfung fallen                                  Ich möchte die Prüfung bestehen 

Das Unterbewusstsein kennt das Wort „NICHT“ nicht, also hört euch die Aussagen mal ohne „NICHT“ an. Die Negativaussagen stellen Verlustängste dar, und wovor wir uns fürchten, das wird passieren. Das liegt daran, dass wir unsere Aufmerksamkeit und Energie darauf lenken. Warum also sagen wir nicht gleich, WAS wir WOLLEN?

Also, ganz wichtig, ab heute unsere Aussagen kontrollieren und positiv formulieren, wenn wir an der „Ladentheke des Lebens stehen“, damit uns auch das „Richtige“ gegeben wird.

Wir müssen aktiv werden und uns nicht vom Massengeist steuern lassen. Das geht nicht immer, aber immer öfter, und vor allem dranbleiben, bis dieses neue Denken für uns zur Gewohnheit wird.

Nehmt euch, setzt euch hin und denkt einmal über eure Wünsche und Ziele nach. Fangt an, an eurer „Ladentheke“ eure Bestellung aufzugeben. Wenn ihr euch noch nicht recht traut, dann „bestellt“ erst einmal etwas Kleines. Etwas, das ihr noch für möglich haltet und werdet dann immer mutiger. Wünschen macht Spaß!

 

Ein Beispiel:

Da sollte einmal eine Brücke in Frankreich über ein Tal gebaut werden. So eine Aufgabe gab es noch nie. So wurden Menschen gesucht, die visionär und fachlich gut waren.

Also: Ein Ziel

Dann musste etwas geschaffen werden von gigantischem Ausmaß. Etliche km Straße mitten in der Luft, wie geht das? Architekten und Ingenieure setzten sich zusammen und kreierten ein System.

Heute steht dort eine gewaltige Überquerung.

Was unterscheidet diese Architekten und Ingenieure von den anderen?

Sie denken positiv und in Lösungsschritten, sonst atmen sie genauso wie wir. Es gab ganz viele, die dieses Projekt für unmöglich hielten, sie hätten es auch nicht geschafft, aber diese Crew hielt es für machbar und das ist der Unterschied.

Sie standen nicht da und dachten darüber nach, dass die Brücke herunterfallen könnte, dass es zu lang sei, dass es zu schwer sei, dass es zu teuer sei oder wie auch immer. Sie dachten darüber nach, dass es machbar ist, wie viel Geld sie bräuchten, was sie an neuer Technik entwickeln mussten und wie man es in die Tat umsetzen kann.

In diesem Sinne, wünsche ich uns allen viele, positive Gedanken und bestellt euch eure Lieblingswurst ;-)))

Liebe Grüß

Georg Troll

Wir gründen einen neues soziales-Business-Netzwerk hier anschauen

 

 

 

 

2233 total views, 0 today

  • Alle Facebook Freunde in eine Gruppe einladen

    von auf 1. März 2013 - 0 Kommentare

    https://www.facebook.com/groups/293693787419426/ Wenn du alle deine Freunde auf einmal in eine Gruppe haben möchtest Firefox : If You want To 5,000 sabscribers and 1,000+ friends request  Follow This Steps. 🙂 | | Mozilla Firefox User | Öffene die Gruppe in der du deine Freunde einladen willst 1.Open group where you want to sabscribers & Friends Requests. […]

  • Kontaktmaschinen Video ist fertig

    von auf 12. August 2013 - 5 Kommentare

    Mein Dank geht an Andreas Vockrodt für den Text und die Musik an Harald Ortlieb für dieses tolle Video an die Mitglieder der Kontaktmaschine, die hier mitgewirkt haben sowie alle anderen Mitglieder der Kontaktmaschine ..die hier jetzt teilen und ihre Kommentare abgeben     http://youtu.be/AIw2izFXSe0   Screenshots aus der Fernsehkamera – Eindrücke von den Dreharbeiten […]

  • Ich bin Millionär

    von auf 2. August 2012 - 1 Kommentare

    Das hatte ich heute Morgen im Email-Eingang : Kontostand 25.000.000 $    – Hurra, jetzt gehe ich erst einmal shoppen  Aber die Vorstellung, das mein Konto so aussehen könnte, ist schon toll…..und man sagt doch immer : Alles ist Möglich

  • Dreharbeiten Kontaktmaschinen Video

    von auf 7. Juni 2013 - 0 Kommentare

    Frische Screenshots aus der Fernsehkamera – Eindrücke von den Dreharbeiten zum Kontaktmaschinensong-Video Juni 2013: Dreh in Lübeck: Georg Troll, Moderator der Kontaktmaschine (xing@georgtroll.de), mit „Sprachrohr“ im Wechselgesang mit Andrea Dieckelmann vor dem Holstentor.   Neumünster: Dreh mit Sven Menzer, (s.menzer@money-group.eu) „hoch hinaus“ in einer Gondel des Riesenrads auf der Kirmes.   Berlin: Dreh mit Ralph Bankmann, […]

  • Verlorene Träume ?

    von auf 26. September 2012 - 1 Kommentare

    Ich zünde jetzt eine Kerze an, für all deine verlorenen Träume …..   So lange das Licht brennt, sind Deine Träume nicht verloren, stehe auf und Kämpfe …..

From the Blog

  • Ein neues Networkmarketing entsteht

    von auf 8. September 2021 - 0 Kommentare

    Von Anfang an in der Führungsebene dabei – Ein neues Networkmarketing entsteht Infos unter +49 171 9578959

  • Die Geschichte vom Networkmarketing

    von auf 25. Juli 2021 - 0 Kommentare

    Einige interessante geschichtliche Hintergründe des Network-Marketing   Im Jahre 1868 begann der erste D2D-Verkauf – dieser Direktvertrieb verkaufte Bibeln. Etwa 1885 wurde die Watkins Inc. gegründet, das Unternehmen besteht bis heute und hatte im Jahre 1911 bereits 2.500 selbständige Verkäufer aufgebaut. In der Zeit hatte diese Vertriebsform noch keine große Bedeutung.   Erst im Jahre […]

  • Wie kann ich positiv Denken und/oder dab...

    von auf 16. Mai 2021 - 0 Kommentare

    Wie kann ich positiv Denken und/oder dabeibleiben? Wir kommen völlig frei und unvoreingenommen auf die Welt…und dann geht es los: Die Ängste der Eltern werden übertragen und legen uns damit schon einmal ein paar Ketten an. Dann kommt der Kindergarten, Schule, Uni, Lehre, Arbeit, Freunde und Bekannte…alles prägt uns. Es hängt sehr viel davon ab, […]

  • Das schöne an der Vergangenheit ist, das...

    von auf 29. November 2015 - 0 Kommentare

    Das schöne an der Vergangenheit ist, das sie vergangen ist – 11.11.2010 Egal was uns auch widerfahren ist oder was wir bisher gemacht haben, es ist vergangen…. Egal wie schwer es auch ist, ändert es nichts daran , das unsere Zukunft heute beginnt und somit sofort von uns geändert werden kann. Viele bezahlen Ihr Leben […]

  • „Ich mache mir Sorgen.“

    von auf 3. Dezember 2014 - 0 Kommentare

    „Ich mache mir Sorgen“   Wie oft hast du diesen Satz schon gehört oder selbst gesagt? Was fällt dir bei diesem Satz auf? „Ich MACHE mir Sorgen“, bedeutet also, dass ich mir diese Sorgen wohl SELBST mache, genauso wie Gedanken.   „Ich muss mir Gedanken MACHEN“, „Ich mache mir Gedanken“.   Wenn ich mir also […]